Sehr geehrte Maklerinnen,
sehr geehrte Makler,
Lernen und essen – was haben diese beiden Tätigkeiten gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Aber dennoch gibt es etwas Verbindendes: Sie begleiten uns ein Leben lang. Essen allein schon wegen des natürlichen Verlangens. Zum Lernen führt uns vor allem die menschliche Neugier. Häufig allerdings auch die Konvention. Diese hört nach der Schulpflicht längst nicht auf.
Jüngstes Beispiel in unserer Branche: 15 Stunden jährliche Weiterbildungspflicht nach den Vorgaben der IDD. Was als vermeintlich lästige Vorschrift daherkommt, sollte als hilfreicher Impuls verstanden werden. Als ein Impuls zur ständigen Qualitätssicherung und Weiterbildung in einer sich stetig wandelnden Berufswelt. Wir erfahren doch alle, wie schnell Informationen veralten, weil neue Urteile ergehen, neue Gesetze erlassen oder neue Finanzprodukte entwickelt werden. Wer da die erforderlichen Updates unterlässt, verpasst Chancen und handelt unter Umständen sogar fahrlässig. Natürlich macht Weiterbildung Mühe, erfordert Zeit. Zeit, die nicht für das eigentliche Geschäft zur Verfügung steht.
Genau an dieser Stelle kommt die Apella-Akademie ins Spiel. Unter ihrem Dach haben wir alle Angebote gebündelt, mit denen wir die Apella-Partner in ihrer Weiterbildung unterstützen.
Das sind zum einen „lehrreiche“ Apella-Veranstaltungen wie der Jahresauftaktkongress. Makler, die am Jahresauftakt teilnehmen, haben bereits Anfang des Jahres weitgehend
die geforderten 15 Stunden absolviert. Diese Woche im Januar ist aber nur ein Baustein in der Apella-Akademie.
Hinzu kommen Fachseminare in den Bereichen Versicherungen, Kapitalanlagen und Finanzierungen, die schon seit Längerem angebotenen Know-how-Seminare und last but not least die Apella WBThek. Letztere ist das jüngste Angebot an die Apella-Partner. Wir haben mit dem Bildungsträger GOING PUBLIC dafür einen starken Mitstreiter gewonnen. Die WBThek macht das Lernen leicht. Die Web-Based-Trainings (WBT) stehen jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Die Statistiken von GOING PUBLIC zeigen, dass der ein oder andere selbst an den Weihnachtstagen noch eine „Bildungsmahlzeit“ konsumiert. Neben dieser äußerst flexiblen Verfügbarkeit spricht die stete Aktualisierung für die WBThek. Deren Inhalte werden ständig auf den neuesten Stand gebracht. So sind alle rechtlichen, steuerlichen oder wirtschaftlichen Neuerungen berücksichtigt. Alle Bereiche und alle Berufszulassungen, in denen Weiterbildung gefordert wird, sind in der WBThek zu finden, auch die häufig übersehenen Geldwäscheschulungen. Jede absolvierte Einheit wird erfasst und zertifiziert. So muss sich niemand mehr Gedanken über den erforderlichen Nachweis machen. (Mehr dazu finden Sie auf Seite 28.) Um im Gedankenspiel vom Anfang zu bleiben: „Wissensdurst und Bildungshunger sind keine Dickmacher“, meinte mal ein findiger Geist. Apella hat den Tisch reichlich gedeckt. Bedienen Sie sich mit großem Appetit. Eine Diät wäre hier fehl am Platze.
Ihre Eva-Marie Lemke
Unser Fachmagazin erscheint zwei Mal im Jahr. Erfahren Sie mehr über strategische und konzeptionelle Vertriebsideen, Akquisemöglichkeiten, außergewöhnlich erfolgreiche Produktideen aus den bereichen Kapitalanlagen, Versicherungen und Finanzierungen.